Ich knalle heulend den Kopf auf den Tisch. War das Ganze wirklich eine so gute Idee? Sobald ich eine Aufgabe unserer Reiseplanung abgehakt habe, kommen fünf neue dazu. Unser Alltag als Familie leidet in dieser Phase der Vorbereitung auf unser neues Leben als Reisefamilie doch erstmal ziemlich und ich will nicht nur einmal den Kopf in den Sand stecken. So viel gibt es zu bedenken, zu organisieren.
Wir haben uns im Februar 2019 (nach vielen Jahren des Liebäugelns) fest für unseren neuen Lebensstil entschieden, im April angefangen darauf hinzuarbeiten und sind im Juli 2019 gestartet. Alles war sehr spontan und das eine ergab sich aus dem anderen.
Da ich ein Mensch bin, der Listen liebt, war klar, eine Liste muss her! Diese gibts nun hier in optimierter Form und auch für euch hier unten direkt ins Postfach.
Die Reiseplanung muss doch auch einfacher gehen!?
Alles fängt mit einer simplen Aufgabe an: Setzt euch ein Startdatum!
Dies ist wirklich der wichtigste Punkt! Warum? Ganz einfach: So habt ihr einen fixen Punkt in der Zukunft, auf den ihr hinarbeiten und an mit dem ihr eure Aufgaben durchstrukturieren könnt. Ihr macht euch selber Beine und euer Traum wird dadurch erst tatsächlich Realität. Wie oft höre ich von Familien, die einfach nicht loskommen, weil noch so viel zu tun ist, das sie an einem Start hindert…
Wann mit der Reiseplanung beginnen?
Wir und die meisten anderen Familien, die wir trafen, haben 3-6 Monate vor ihrem Reisestart mit der Planung begonnen. Habt ihr mehr Zeit, umso besser. Nutzt die Zeit und schiebt nichts vor euch her, was ihr schon erledigen könnt. Es wird schon kurz vor Reisebeginn stressig genug.
Habt ihr weniger Zeit? Keine Sorge, ihr werdet es trotzdem schaffen. Haltet euch ran und schaut, dass ihr euch bei der Reiseplanung trotzdem an den folgenden Punkten orientiert.
Reiseplanung: 6+ Monate vor Reisebeginn
Alles, was ihr spätestens sechs oder mehr Monate vor Reisebeginn anfangen solltet zu organisieren.
Beginn den Haushalt aufzulösen
Damit kann man einfach nicht früh genug anfangen. Wieviel sich angesammelt hat, merkt man häufig erst, wenn man versucht es wieder loszuwerden. Ob Verkauf, Verschenken, Wegwerfen, Einlagern – das ist euch überlassen. Hier findest du Tipps zur Haushaltsauflösung und unseren Weg ins Wohnmobil: Minimalismus und Marie Kondo? Haushaltsauflösung vor Weltreise

Kündigt eure Wohnung / Sucht Käufer oder Mieter fürs Haus
Checkt euren Mietvertrag gründlich auf Mindestmietdauer und sonstige Klauseln. In der Regel habt ihr eine Kündigungsfrist von mindestens drei Monaten.
Habt ihr ein Eigenheim, so kümmert euch frühzeitig um Käufer oder Mieter, sofern ihr euer Haus als Kapitalanlage behalten wollt. In dem Fall lohnt es sich auch, darüber nachzudenken, es von einer Wohnungsverwaltung verwalten zu lassen, damit ihr möglichst geringen Aufwand damit habt, wenn ihr nicht mehr im Lande seid.
Sucht Lösungen für die Finanzierung eurer Reise bzw. eures neuen Lebenstils
Sprecht mit eurem Arbeitgeber über ortsunabhängige Tätigkeiten oder informiert euch ausgiebig über Möglichkeiten des Geldverdienens von unterwegs. Total ideenlos? -> Ortsunabhängig arbeiten ist (k)ein Hexenwerk – 5 Ideen für deine Unabhängigkeit.
Finanzamt, Familienkasse und Co.
Entscheidet wie euer Steuerstatus in der Zukunft aussehen soll und leitet alles Erforderliche dafür in die Wege. Möchtet ihr weiterhin in Deutschland steuerpflichtig sein oder plant ihr eine Unternehmensgründung ganz woanders?
Zu diesen Entscheidungen zählt auch die Entscheidung, ob ihr euch aus Deutschland abmelden wollt oder nicht. Wenn ihr euch nicht sicher seid, was eine Abmeldung so nach sich zieht, dann klickt euch weiter zu: Abmelden aus Deutschland – so geht’s richtig!
Wie das alles in Zusammenhang steht zu eurem Kindergeldanspruch und auch der Schulpflicht, erkläre ich euch in meinen eBooks: Zwischen Freiheit und Finanzamt
Einreisebestimmungen, Visa für Mensch und Tier
Informiert euch schon früh während eurer Reiseplanung über Einreisebestimmungen und Visa für euch als Familie, euer Haustier und euer Fahrzeug und leitet alles Nötige dafür in die Wege. Bedenket auch, dass eure Haustiere je nach Zielland bestimmte ärztliche Behandlungen benötigen oder bei Wiedereinreise in die EU z. B. eine Tollwuttiterbestimmung, um wieder problemlos in die EU einreisen zu können.
Versicherungen und Kündigungsfristen
Prüft eure Versicherungen und anderweitigen Verträge mit Sinn und Verstand und habt die Kündigungsfristen im Kopf. Welche Versicherung benötigt ihr wirklich und ist sie auch noch im Ausland für euch verfügbar? Werdet während dieser wichtigen Phase der Reiseplanung los, was euch belastet.
Kauft/Sucht euer fahrendes Zuhause oder bucht euren ersten Flug
Wie werdet ihr reisen? Wollt ihr mit einem Camper reisen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auf die Suche danach zu gehen. Wenn ihr selber ausbauen wollt, könnte die Zeit schon etwas knapp sein. Ihr seid euch noch nicht sicher, welche Art Fahrzeug für euch geeignet wäre?
Euch fehlt noch der passende Führerschein? Ab in die Fahrschule.
Auch euren ersten Flug könnt ihr schon jetzt buchen und in diversen Flugsuchmaschinen günstige Flüge ergattern. Auch die Unterkunft für eure ersten Nächte in eurem Zielland könnt ihr jetzt schon buchen.
Ihr seid mit der Reiseplanung noch nicht soweit? Verschiebt diesen Punkt in den nächsten Block. 😉

Medikamente? Kontaktlinsen? Zahnarzt?
Ihr benötigt regelmäßig Medikamente? Beratschlagt euch mit eurem Arzt, ob es möglich ist, die Medikamente auf Vorrat verschrieben zu bekommen. Überprüft, ob das jeweilige Medikament in eurem Zielland zugelassen und auch in den Apotheken erhältlich ist. Oft ist es auch so, dass vieles frei verkäuflich ist, wozu ihr in Deutschland ein Rezept benötigt und dazu kostet es nur einen Bruchteil von dem, was es in Deutschland kosten würde.
Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt in eurer Reiseplanung, um nochmal zum Zahnarzt, Augenarzt oder sonst wem zu gehen, damit ihr nicht gleich zu Beginn eurer Reise einen Ärztemarathon im Ausland vor euch habt.
Kindergarten und Schule
Dem Kindergarten könnt ihr frühzeitig davon in Kenntnis setzen, denn dort ist man froh, wenn bekannt ist, ob ein Platz frei wird und nicht selten habt ihr auch hier eine Kündigungsfrist zu beachten.
Ob ihr euch jetzt schon mit eurer Schule auseinandersetzt, hängt ganz davon ab, ob ihr ohne Schulpflicht reisen wollt oder eure Kids beurlauben lassen wollt von der Präsenzpflicht. Plant für den Antrag auf Beurlaubung gut Zeit ein und sprecht frühzeitig mit Schulleitung und Lehrkraft über eure Reisepläne.
Eure Reiseplanung schließt die Schulpflicht aus, doch ihr seid euch noch nicht sicher, wie ihr das genau angehen könnt? Schaut euch mal hier um: Raus aus der Schulpflicht – jetzt reisen und auswandern ohne Schule
Folge uns auf unseren Kanälen, um über neue Artikel zu Behördenfragen, Vanlife und Freilernen informiert zu werden 😉
Reiseplanung: 3 Monate vor Reisebeginn
Alles, was ihr spätestens drei Monate vor Reisebeginn anfangen solltet zu organisieren.
Lagerraum organisieren
Gegenstände, die ihr definitiv behalten wollt, aber nicht mitnehmen (Fotoalben, heißgeliebte Möbelstücke, Erbstücke, Fahrzeuge.. eben Dinge, die sich nicht einfach ersetzen lassen, von denen ihr euch aber unmöglich trennen könnt), müssen einen Platz finden. Fragt bei Familie oder Freunden, ob noch ein Plätzchen im Keller oder auf dem Dachboden zu ergattern ist. Falls nicht, schaut euch nach Möglichkeiten um, Räume zu mieten, Fächer oder Container.
Wir selbst haben sehr günstig einen kleinen Lagerraum in einem unbewohnten Haus gemietet, das der Besitzer zu diesem Zweck in Teilen vermietet. Darin befinden sich noch eine Vespa in Einzelteilen, Erinnerungen, alte und massive Bauernschränke, die wir sehr gerne wieder nutzen würden und die schon lange in der Familie vererbt wurden und jede Menge Spielzeug, das die Kids bei Deutschlandbesuchen austauschen.
Alle Dokumente auf den aktuellen Stand bringen
Denkt an neue und lange gültige Reisepässe, eventuell beglaubigte Geburtsurkunden, auf jeden Fall aber an Kopien dieser, damit ihr euch nach einem Diebstahl noch recht gut in der örtlichen Botschaft ausweisen könnt.
Kreditkarten
Zur Reiseplanung gehört auch, dass ihr ein bis zwei Kreditkarten habt, damit ihr im Ausland relativ leicht bezahlen könnt, z. B. an Mautstellen oder bei Flug- und Unterkunftsbuchungen.
Reiseplanung: 1 Monat vor Reisebeginn
Alles, was ihr spätestens einen Monat vor Reisebeginn anfangen solltet zu organisieren.
Abschiedsfeier
Feiert mit euren Freunden und Verwandten. Auch wenn die eine oder andere Träne fließen wird, der Abschied ist nicht für immer. Genießt das Zusammensein.
Die letzten Dinge einlagern / verkaufen / verschenken
Jetzt ist der Zeitpunkt eurer Reiseplanung gekommen, um die letzten Dinge in eurem vor kurzem gefundenen Lagerraum einzulagern, die ihr bisher noch benutzt habt.
In dieser Zeit sind die Kleinanzeigen noch immer euer bester Freund und ihr verkauft und verschenkt noch immer euren Kram. Ja, ihr schafft das!
Unterkunft für die letzten Tage in Deutschland
Organisiert euch eine Unterkunft für die letzten Tage vor Reisebeginn, sollte die Übergabe eurer Wohnung oder eures Hauses nicht Hand in Hand gehen mit eurem Reisestart. Vielleicht nehmen euch Freunde oder Familie für 2-3 Nächte bei sich auf oder ihr findet eine Ferienwohnung, bevor euer Flug geht oder euer Wohnmobil bezugsfertig ist.
Reiseplanung: 1 Woche vor Reisebeginn
Alles, was ihr spätestens eine Woche vor Reisebeginn gemacht haben solltet.
Freunde und Familie
Auch ein wichtiger Punkt bei der Reiseplanung: Genießt nochmal bewusst das Zusammensein mit Freunden und Familie und ladet sie ein euch auf eurer Reise digital zu begleiten (sofern ihr das möchtet).
Wohnungsübergabe
Übergebt eurem Vermieter, Mieter oder Käufer die Wohnräume und die Schlüssel und nehmt Abschied von diesem Lebensabschnitt. Eure Zukunft liegt vor euch!
Packen und einräumen
Eure Rucksäcke sind gepackt oder euer Wohnmobil, Van, Bus oder Laster ist vollständig eingerichtet und abfahrbereit.

Die Abmeldung
Nun ist erst der Zeitpunkt für eure Abmeldung beim Einwohnermeldeamt gekommen. Diese könnt ihr frühestens sieben Tage vor oder bis zu 14 Tage nach eurem Auszug beim Meldeamt machen.
Und nun geht’s los. Eure ganz persönliche Reise in die Freiheit!
Wir hoffen, wir haben euch mit dieser Checkliste die Reiseplanung etwas vereinfacht. Wenn ihr sie gerne ausdrucken möchtet und an den Kühlschrank pinnen wollt, damit ihr auch ja all eure Punkte übersichtlich vor euch sehen könnt, dann ladet euch die Checkliste gleich hier runter.
Gute Reise! Safe travels!
Hanna und die Vagabunden-Crew
Wie verlief deine Zeit vor der Abreise? Erzähl mir davon in den Kommentaren
Danke für die Liste!!
Sehr sehr gerne! 🙂
Ihr habt uns sehr bei den Behördenthemen auf unserer nun 3 Jahre währenden Weltenreise geholfen, vielen Dank.
Sehr gerne 🙂